top of page
Afbeelding van WhatsApp op 2025-08-18 om 20.09.37_ac626e2e.jpg
DJI_0103-2.jpg

Evolutionäre Merkmale von Bäumen

Evolutionäre Merkmale

Im Arboretum Tenaxx erleben Sie die Evolution in Aktion: Variation innerhalb von Arten und Selektion durch Klima und Boden; Koevolution zwischen Bäumen und Tieren; und die Rolle von Energie/Thermodynamik bei Wachstum und Verfall. Hängende Formen und einheimische Arten nebeneinander machen Unterschiede sofort sichtbar.

Lebende Fossilien

Eine besondere Gruppe bilden die lebenden Fossilien: Bäume, die bereits in der Jura- und Kreidezeit existierten und ihr Aussehen kaum verändert haben. Sie verbinden uns mit der Urzeit und enthüllen uralte Überlebensstrategien.
Beispiele in unserer Sammlung:
Ginkgo Biloba · Metasequoia Glyptostroboides · Araucaria Araucuna · Taxodium Disticum und Ascendens · Sequoiadendron Giganteum · Sequoia Sempervirens

Ginkgo biloba

Der Ginkgo biloba, auch als Japanischer Nussbaum bekannt, ist das älteste lebende Fossil! Ihn gibt es seit über 200 Millionen Jahren! Er existierte sogar schon vor den ersten Dinosauriern. Einst auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet, wächst der Ginkgo heute nur noch wild in Westchina. Der Ginkgo ist Chinas Nationalbaum und den Buddhisten heilig. Er ist weder ein Nadel- noch ein Laubbaum; er ist der einzige seiner Art. Der Ginkgo hat einzigartige, fächerartige Blätter, die sich im Herbst wunderschön goldgelb färben. Er ist robust und widerstandsfähig gegen Umweltverschmutzung, weshalb er oft in Städten gepflanzt wird. Ginkgos können über 1.000 Jahre alt werden, in China werden einige sogar über 3.000 Jahre alt! Der Ginkgo überlebte nicht nur den Meteoriteneinschlag, der alle landbewohnenden Dinosaurier auslöschte, sondern auch buchstäblich eine Atombombe: Ein Exemplar, das nur 1 km von der Hiroshima-Explosion entfernt gefunden wurde, lebt noch!

Metasequoia glyptostroboides

Die Metasequoia glyptostroboides, auch Chinesische Wasserzypresse genannt, ist ein wahrer Urbaum! Dieses lebende Fossil wuchs bereits in der Jura- und Kreidezeit, als noch Dinosaurier die Erde bevölkerten. Lange Zeit galt sie als ausgestorben, wurde aber 1941 in einem abgelegenen Tal in China wiederentdeckt – eine wahre botanische Sensation! Anders als andere Mammutbäume verliert die Metasequoia im Winter ihre Nadeln, genau wie die Lärche und die Taxodium. Im Herbst färben sich ihre Nadeln wunderschön orangerot. Sie wächst unglaublich schnell, manchmal bis zu einem Meter pro Jahr! Nach ihrer Wiederentdeckung wurde der Baum von Botanikern weltweit verbreitet und ziert heute viele Parks und Gärten. So trägt der Mensch zu ihrem Überleben bei! Ungewöhnlich ist ihr tief gefurchter Stamm. Die Chinesische Metasequoia ist nicht mit den kalifornischen Mammutbäumen verwandt.

Araucaria araucuna

Die Araucaria araucana, besser bekannt als Affenbaum, ist ein echter Überlebenskünstler! Dieser Baum wuchs bereits zur Zeit der Dinosaurier. Seine gewundenen Äste und schuppenartigen Blätter brachten ihm später den Spitznamen „Affenbaum“ ein, da seine ungewöhnliche Form an einen kletternden Affen erinnert.

Die Araucaria ist ein lebendes Fossil, das seit etwa 200 Millionen Jahren existiert und sich in seinem Aussehen kaum verändert hat.

Ihre stacheligen Blätter sind nach der Fibonacci-Folge angeordnet, wodurch sie ein Maximum an Sonnenlicht einfangen können. Ihre Äste sind mit spitzen, dreieckigen Nadeln bedeckt – ein natürlicher Schutz gegen Pflanzenfresser! Sie kann über 1.000 Jahre alt werden und trotzt extremer Kälte und Hitze. Zur Zeit der Dinosaurier war die Araucaria weltweit verbreitet. Heute kommt der Baum natürlicherweise nur noch in Chile und Argentinien vor, wo er den Mapuche-Indianern heilig ist.

Taxodium distichum und ascendens

Die Sumpfzypresse (Taxodium distichum) ist ein uralter Baum, der seit der Kreidezeit (vor über 100 Millionen Jahren!) auf der Erde wächst. Sie ist perfekt an sumpfige Gebiete angepasst und verfügt über einen einzigartigen Überlebenstrick: ihre „atmenden Wurzeln“, die Pneumatophoren, die wie Knötchen aus dem Boden ragen, um Sauerstoff aufzunehmen. Auch die eng verwandte Art Taxodium ascendens besitzt solche Luftwurzeln. Die Sumpfzypresse kann Tausende von Jahren alt werden; die ältesten bekannten Exemplare sind über 2.600 Jahre alt! Sie wächst in Sümpfen und Flussdeltas und kann sogar Überschwemmungen überstehen. Im Herbst färbt sie sich wunderschön rotbraun und verliert danach, wie der Urweltmammutbaum und die Lärche, ihre Nadeln. Die berühmten „Geisterbäume“ in den Sümpfen Louisianas und Floridas sind oft Sumpfzypressen. Ihr Holz ist extrem widerstandsfähig und fäulnisresistent, sodass uralte Stämme jahrhundertelang erhalten bleiben. Mit ihren einzigartigen Wurzeln und ihrer langen Geschichte ist die Sumpfzypresse ein Baum mit Charakter! Das Anwesen Tenaxx verfügt über eine wunderschöne Sammlung hängender Taxodium-Sorten.

Sequoiadendron giganteum

Der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) ist der größte Baum der Welt und ein echter Überlebenskünstler! Während der Kreidezeit, der Zeit, als der T. rex lebte, war der Mammutbaum auf der gesamten Nordhalbkugel heimisch. Heute kommt er nur noch in Kalifornien vor. Der Riesenmammutbaum ist ein Gigant: Die größten Exemplare werden über 90 Meter hoch und haben einen Stammumfang von über 30 Metern! Er kann über 3.000 Jahre alt werden und wächst auch nach Tausenden von Jahren noch weiter.
Seine Rinde kann bis zu 75 cm dick sein und schützt ihn vor Insekten, Krankheiten und Feuer. Er übersteht Waldbrände besser als seine Konkurrenten! Das liegt nicht nur an seiner dicken Rinde, sondern auch daran, dass die meisten Samen erst freigesetzt werden, wenn die Zapfen durch die Hitze des Feuers austrocknen. In Kalifornien steht der berühmte „General Sherman Tree“, der volumenmäßig größte Baum der Welt! Das Tenaxx Estate verfügt über eine beeindruckende Auffahrt, die von Riesenmammutbäumen gesäumt ist, und einen Riesenmammutbaumhain mit wunderschönem Blick auf den Teich.

Sequoia sempervirens

Die Vorfahren des Küstenmammutbaums wuchsen bereits in der Kreidezeit (vor über 100 Millionen Jahren), zur Zeit der Dinosaurier.

Der Küstenmammutbaum ist der höchste Baum der Welt: Der höchste bekannte Baum, Hyperion, ist beeindruckende 115,92 Meter hoch! Er kann über 2.200 Jahre alt werden und wächst sein ganzes Leben lang. Sein gerbstoffreiches Holz macht ihn nahezu immun gegen Insekten, Pilze und Fäulnis. Dank seiner dicken Rinde ist er extrem feuerbeständig; Waldbrände tragen sogar zur Verbreitung seiner Samen bei! Im Zeitalter der Dinosaurier wuchsen seine Vorfahren auf der gesamten Nordhalbkugel; heute sind sie auf einen schmalen Streifen entlang der kalifornischen Küste beschränkt.

bottom of page